
Foundation of Companies
Mergers & Acquisitions
Shareholder Disputes
Business Succession
Contracts
Real Estate Law
Litigation / Arbitration
Labour Migration / Corporate Migration
Business Migration
Educational Migration
Travelling (Fiction of Non-Employment)
Family Reunion
EU Freedom of Movement
Permanent Residence
Citizenship (Naturalisation, Confirmation)

Co-founded DIPPE LEGAL in 2024
advises corporations and partnerships as well as investors on the formation,
acquisition or sale of companies or shares of companiesadvises and represents national and international founders and investors,
i. a. in the context of financing and change of ownershipsupports corporate reorganizations (mergers, divisions or change of legal form)
supports real estate transactions, including due diligence, financing,
project development and real estate utilizationrepresents before state courts and national and international arbitration institutions
speaks German, Russian, English and French
studied and qualified in Germany (Passau) and France (Toulouse)
completed her legal clerkship (Referendariat) in Land Brandenburg and Moscow
worked as a managing director and contract lawyer in real estate development
was admitted to the bar in 2008
worked as a lawyer and regional partner for the Berlin offices of international law firms
passed the specialist lawyer course in commercial and corporate law in 2016
passed the notarial exam in 2023 (status: Notaranwärterin)

Co-founded DIPPE LEGAL in 2024
advises employers and employees on all issues of labour migration for local employment and international assignments (corporate migration), including stays for the recognition of foreign professional qualifications and job searches
advises self-employed entrepreneurs, investors and freelancers on setting up in Germany, related business migration issues and corporate law arrangements
advises on questions of educational migration: language course, school attendance, search for a place to study, preparation for studies, university studies, vocational training and further education as well as the subsequent search for a job and transition to gainful employment
represents in procedures for employment and educational migration and, if applicable, family reunification in coordination with the responsible German mission abroad, local foreigners authority, Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and, if applicable, Central Office for Foreign Education (ZAB), Chamber of Industry and Commerce (IHK), Chamber of Crafts and regional economic development agency
advises in citizenship law, i.a. naturalization and confirmation of citizenship
is regularly lecturing in seminars for the working group on migration law in the German Bar Association (Deutscher Anwaltverein), various chambers of industry and commerce (IHK), German-Russian Lawyers’ Association (DRJV) a.o.
is working on commentaries on labour migration law norms of the Residence Act (AufenthG) and Residence Ordinance (AufenthV) for the publishing house C.H. Beck and on other publications in this field
speaks German, English and Russian
studied and qualified in Germany (Dresden), UK (Manchester) and Russia (Rostov on Don, Moscow)
worked as research assistant to the Chair of Civil Law, Commercial, Corporate and Economic Law in Dresden
was seconded by German Foreign Office (Auswärtiges Amt) as Human Rights Officer to the OSCE Assistance Group for Chechnya
completed his legal clerkship (Referendariat) in Berlin, The Hague (Eurojust) and Moscow
was admitted to the bar in 2005
worked as a lawyer and regional partner in the Berlin office of the international law firm Derra, Meyer & Partner
passed the specialist lawyer course in migration law in 2016
Kommentierung der §§ 4a, 18 bis 21, 39 bis 42, 81a AufenthG, Huber/Mantel AufenthG/AsylG, 3. Auflage 2021, 4. Auflage 2025, C.H.Beck
Legal commentaries of the major labour migration regulations of the German Residence Act, i.e. residence for the purpose of economic activity, including employment of skilled workers (i.a. Blue Card EU), researchers, intra-corporate transferees (ICT Card), other employment purposes, job seeking, self-employment, approval from the Federal Employment Agency and fast-track procedure for skilled workers.
Kommentierung der §§ 17, 17a, 38a bis 38f, 71 bis 76a, 84 AufenthV, Klaus/Wittmann Aufenthaltsverordnung, 1. Auflage, 2022, C.H.Beck
Legal commentaries of specific migration regulations of the German Residence Ordinance, such as non-existence of the exemption from the residence permit requirement in the case of gainful employment during short stays, recognition of research institutions and conclusion of hosting agreements with researchers, data transfers to migration authorities from other state authorities in the sphere of registration, passports, citizenship, judicial matters and commercial activities.
Einwanderung von Fachkräften – »Zuckerbrot und Peitsche«
in den gesetzlichen Neuerungen ab März 2020,
AM – 03/2020, S. 55-63
Article about the changes in German labour migration law by the Skilled Immigration Act (Fachkräfteeinwanderungsgesetz, FEG)
as of March 2020 categorising the changes in “carrot and stick”.
Russische Leitungspersonen in deutschen Unternehmen,
Deutsch-Russische Rechtszeitschrift (DRRZ), Juni 2021,
Heft 1, S. 38-54
Article about interactions between residence and company laws not
only relevant for Russian but for any non EU managers in Germany.
The German Russian Law Journal (DRRZ) is published by the German-Russian Lawyers Association (DRJV) of which DIPPE LEGAL is a member.
Rezension zu Offer/Mävers: Beschäftigungsverordnung, Kommentar, 2. Auflage 2022, AM – 4/2022 S. 87
Book review of a practice-orientated legal commentary of the German Ordinance on the Employment of Foreigners (Beschäftigungsverordnung - BeschV), authored by a team of experienced labour migration lawyers.
Rezension zu Klaus/Mävers/Offer: Das neue Fachkräfteeinwanderungsrecht, 1. Auflage 2020, AM – 12/2020, S. 398
Book review of an excellent legal guide to German labour migration law after the Skilled Immigration Act, authored by a team of experienced labour migration lawyers.
Немецкие юристы рекомендуют российским адвокатам и судьям стать человечнее, EAN 21.02.2019
Interview (in Russian) with the news agency EAN in February 2019 about a positive culture of failure (Fehlerkultur) in legal business and different methods of interpretation.
Главной целью тюремного заключения должно стать возвращение человека в общество, EAN 17.04.2017
Interview (in Russian) with the news agency EAN in April 2017 i.a. about differences of Russian and German penitentiary systems.

Dippe Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schlüterstraße 38
D-10629 Berlin
E-Mail: office@dippe.legal
Telefon +49 30 300 150 3-10
Telefax +49 30 300 150 3-19
QUICK LINKS
Dippe Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schlüterstraße 38
D-10629 Berlin
E-Mail: office@dippe.legal
Telefon +49 30 300 150 3-10
Telefax +49 30 300 150 3-19
Geschäftsführer: Natalia Dippe, Andreas Dippe
Handelsregister: Registergericht Berlin (Charlottenburg), HRB 261011
Steuernummer: 127/262/51480
Zuständige Kammern:
Die in Deutschland zugelassene Dippe Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH unterliegt der Aufsicht der Rechtsanwaltskammer Berlin (www.rak-berlin.de).
Die für die Gesellschaft tätigen Rechtsanwälte sind Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin (www.rak-berlin.de).
Berufsrechtliche Regelungen der Rechtsanwälte:
Berufsbezeichnung: Rechtsanwältin, Rechtsanwalt (Bundesrepublik Deutschland)
Informationen zu den für Rechtsanwälte geltenden Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/.
Berufshaftpflichtversicherung:
Rechtsanwälte sind aufgrund gesetzlicher Bestimmung in der BRAO verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Die Mindestversicherungssumme für Rechtsanwaltsgesellschaften beträgt € 2.500.000,00. Die Einzelheiten ergeben sich aus §§ 51,59j Abs. 2 BRAO. Berufshaftpflichtversicherer der Dippe Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist die
Gothaer Allgemeine Versicherung AG
Gothaer Allee 1
50969 Köln
Vermeidung von Interessenkonflikten:
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Online-Streitbeilegungsplattform und Verbraucherstreitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://.ec.europa.eu/consumers/odr finden. Die Dippe Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung geschlechterspezifischer Sprachformen.
Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Dippe Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schlüterstraße 38
D-10629 Berlin
E-Mail: office@dippe.legal
Telefon +49 30 300 150 3-10
Telefax +49 30 300 150 3-19
QUICK LINKS
Verantwortliche für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die Dippe Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Schlüterstraße 38, D-10629 Berlin,
Tel.: +49 30 300 150 3-10, Fax: +49 30 300 150 3-19,
E-Mail: office@dippe.legal
1. Aufruf der Internetseite
Beim Aufruf unserer Internetseite erfasst unser Web-Server den Browsertyp und –version, das verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (d.h. wenn Sie über einen Link einer Drittseite auf unsere Seite gelangt sind, die Adresse dieser Drittseite) Hostname des zugreifenden Computers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Ihre IP-Adresse (Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Dieses Vorgehen ist technisch bedingt üblich und erforderlich, um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Hierbei werden wir von unseren technischen Dienstleistern unterstützt, die gegebenenfalls Zugriff auf diese Daten haben können.
Die oben genannten Daten werden protokolliert und zum Zwecke der Abwehr rechtswidriger Nutzung oder von Angriffsversuchen auf unseren Web-Server verwendet (Art. 6 (1) (f) DS-GVO). Diese Daten werden von uns weder weitergegeben, noch zur Erstellung von Nutzerprofilen genutzt. Die Daten werden nach 3 Monaten gelöscht. Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
2. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Browser gesendet werden und die Ihr Endgerät bei entsprechender Einstellung speichert. Auf unserer Internetseite werden nur funktionale Cookies gesetzt, ohne die eine Nutzung unserer Seite technisch nicht möglich ist. Die Verarbeitung von Daten durch den Einsatz von Cookies für die genannten Zwecke sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 (f) DSGVO erforderlich.
3. Ihre Rechte beim Datenschutz
Sie haben uns gegenüber das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie im Fall einer Verarbeitung nach Art. 6 (1) (e) und (f) DS-GVO das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 (1) (a) DS-GVO oder Art. 9 (2) (a) DS-GVO gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht und/oder Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine Email an office@dippe.legal. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
4. Umfang und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Diensteanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehende Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftiger Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen.

Dippe Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schlüterstraße 38
D-10629 Berlin
E-Mail: office@dippe.legal
Telefon +49 30 300 150 3-10
Telefax +49 30 300 150 3-19
QUICK LINKS